Die Zahl der Nutzer von eBook Readern steigt jährlich. Diesen weltweit wachsenden Markt haben auch viele Hersteller für sich entdeckt. Mit immer neuen Modellen versucht man den Kunden für sich zu gewinnen. Dabei gehen die Hersteller oft unterschiedliche Wege. Einige überzeugen mit neuen innovativen Funktionen und andere wiederum probieren es mit der Low-Price-Strategie. Einige wenige Hersteller werben mit einer Mischung aus beiden Vertriebsstrategien, um ihre eBook Reader für den Kunden attraktiver zu machen und langfristig ihre eigene Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen. Die Refinanzierung des eBook Readers soll durch die wachsende Kundenbindung an einen Online Shop und den Verkauf von E-Books gewährleistet werden.
Aufgrund der riesigen Auswahl und der unterschiedlichen Ausstattung ist die Kaufentscheidung für ein bestimmtes Lesegerät gar nicht so einfach. Bevor man sich ins Getümmel der Geräte stürzt, sollte man über einige Punkt nachdenken, um gezielter nach einem Lesegerät suchen zu können.
Liest man häufig, sollte man auf eine lange Akkulaufzeit achten und unbedingt das augenfreundliche E-InK-Display wählen. Lesen Sie stattdessen nur gelegentlich, muss der Preis des eBook Readers nicht so hoch sein.
Der Leseort entscheidet darüber, wie mobil der eBook Reader sein sollte. Wenn Sie ausschließlich zu Hause lesen, ist eine WLAN-Verbindung ins Internet vollkommen ausreichend. Reisen Sie jedoch sehr viel, so sollte das Lesegerät mit einem 3G-Modul ausgestattet sein, mit dem Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort E-Books kaufen oder ausleihen können.
Es werden eBook Reader mit einer integrierten Beleuchtung angeboten, sodass man zu jeder Tageszeit ohne zusätzliche Lichtquelle lesen kann. Gehört man selbst zu jenen, die oft abends lesen, ist ein eBook Reader mit Beleuchtung das Richtige. Gelegenheitsleser, die ihr Gerät überwiegend am Tag einsetzen, können auf eine integrierte Beleuchtung verzichten und auf ein günstiges Gerät ausweichen.
Es gibt Lesegeräte mit einer Displaygröße von 4,3 Zoll (10,92 cm) bis hin zu 10 Zoll (25,40 cm). Der Vorteil der kleinen Lesegeräte ist, dass sie sehr leicht sind und in jede Hosen- oder Handtasche passen. Somit sind eBook Reader ideale, verlässliche Begleiter für unterwegs. Der Nachteil besteht jedoch in der geringen Auflösung und der geringen Anzeige der Schriftzeilen bei diesen Geräten. Dem gegenübergestellt können die großen Lesegeräte zwar viele Inhalte auf einer Seite anzeigen, dennoch sind diese oftmals recht unhandlich und für den mobilen Einsatz nur eingeschränkt zu gebrauchen. Geräte mit einem 6 Zoll bis 7 Zoll großen Display bieten einen guten Kompromiss aus Mobilität und optimalem Schriftbild.
Haben Sie diese vier Fragen für sich geklärt, können Sie in unserem eBook Reader Vergleich nach dem Displaytyp E-Ink, der Displaybeleuchtung und der von Ihnen gesuchten Displaygröße filtern. Die Trefferliste zeigt Ihnen nach der Filterung zuverlässig alle Preisinformationen und technischen Daten des Gerätes, die Ihnen bei der Kaufentscheidung weiterhelfen werden.
Beim Vergleich der technischen Informationen richten Sie Ihr Augenmerk bitte auf folgende Informationen.
Die Auflösung ist entscheidend für ein klares und scharfes Schriftbild. Mit einer hohen Auflösung und dem daraus resultierenden guten Schriftbild werden die Augen weniger angestrengt und Sie können E-Books länger genießen.
Die einfachste und komfortabelste Steuerung eines Lesegerätes ist die Steuerung per Touchscreen. Touchscreen Reader sind jedoch etwas teurer, so dass man oft mehrere Euros sparen kann, wenn man sich gegen ein Tochscreen-Display entscheidet.
EBook Reader unterstützen oft eine Vielzahl von Dokumenten und eBook Formate. Die wichtigsten Formate, die auch Ihr Gerät bieten sollte, sind TXT, HTML, PDF, EPUB. Hinzu kommt, dass Ihr Lesegerät unbedingt die digitale Rechteverwaltung (DRM) unterstützen sollte.
Um auf Ihre gekauften E-Books zuzugreifen, benötigt man einen Speicherplatz. Alle eBook Reader bieten hierfür einen internen Speicher, der, je nach Hersteller, in der Größe variiert. Bei einigen Lesegeräten kann zusätzlich der interne Speicher mittels Micro-SD Karte auf 32 GB erweitert werden. Eine weitere Option, die z.B. bei Amazon und Tolino angeboten wird, ist die Speicherung der eBooks in einer Cloud. Mit dieser Speicher-Variante können erworbene eBooks einfach und schnell in der Cloud abgelegt werden und gehen selbst bei einem Verlust des eBook Readers nie verloren.
Die technischen Angaben der Hersteller bieten Ihnen als Käufer zwar die Grundlage, ein Produkt besser einschätzen und vergleichen zu können, jedoch lassen diese Angaben nicht auf die Qualität, die Handhabung und Leistungsfähigkeit des Produktes schließen. Um hier die Spreu vom Weizen zu trennen, haben wir in Tests die eBook Reader genau unter die Luppe genommen und das Ergebnis in Testberichten auf unserer Seite veröffentlicht.
Hersteller | eBook Reader | Datum | Testbericht | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
PocketBook | Mini | 14.10.2013 | PocketBook Mini Test | Gut |
Amazon | Paperwhite | 20.10.2013 | Kindle Paperwhite Test | Sehr gut |
Amazon | Paperwhite 3G | 20.10.2013 | Kindle Paperwhite 3G Test | Sehr gut |
PocketBook | Color Lux | 20.10.2013 | PocketBook Color Lux Test | Befriedigend |
Tolino | Shine | 20.02.2014 | Tolino Shine Test | Sehr gut |
Sony | Reader PRS-T3 | 19.03.2014 | Sony Reader PRS-T3 Test | Gut |
PocketBook | Touch Lux 2 | 28.03.2014 | PocketBook Touch Lux 2 Test | Befriedigend |
Tolino | Vision | 10.04.2014 | Tolino Vision Test | Sehr gut |
Kobo | Aura | 20.05.2014 | Kobo Aura Test | Befriedigend |
Kobo | Aura HD | 21.05.2014 | Kobo Aura HD Test | Gut |
Icarus | Illumina | 28.08.2014 | Icarus Illumina Test | Befriedigend |
PocketBook | Ultra | 02.09.2014 | PocketBook Ultra Test | Befriedigend |
PocketBook | Aqua | 03.09.2014 | PocketBook Aqua Test | Befriedigend |
Kobo | Aura H2O | 01.11.2014 | Kobo Aura H2O Test | Sehr gut |
Tolino | Vision 2 | 02.11.2014 | Tolino Vision 2 Test | Sehr gut |
Kindle | Voyage | 14.12.2014 | Kindle Voyage Test | Sehr gut |
Kindle | Voyage 3G | 14.12.2014 | Kindle Voyage 3G Test | Sehr gut |
Unter Berücksichtigung Ihres individuellen Leseverhaltens und Ihrer Vorlieben, den technischen Informationen und Vergleichsmöglichkeiten auf unseren Seiten sowie den Testergebnissen aus unseren eBook Reader Tests finden Sie mit Sicherheit ein passendes und qualitativ hochwertiges Lesegerät, das keine Wünsche mehr offenlässt.
Kategorie: Allgemein, eBook Reader, Testberichte, Test